X
  GO

Nächster Samstag: 10.06.23

 

Neu bei uns ...

Cover von Das größte Glück im Leben von Gaby Hauptmann
Cover von Wolfskinder von Vera Buck
Cover von Die spürst du nicht von Daniel Glattauer
Cover von Provenzalische Täuschung von Sophie Bonnet
Cover von Glückstöchter - Einfach leben von Stephanie Schuster
Cover von Böses Licht von Ursula Poznanski
Cover von Treibholz von Gisa Pauly
Cover von Sommerschwestern - Die Nacht der Lichter von Monika Peetz
Cover von Die Wahrheit von Mattias Edvardsson
Cover von Elternabend von Sebastian Fitzek
Cover von Der Traum vom Leben von Katharina Fuchs
Cover von Bretonische Idylle von Jean-Luc Bannalec
Cover von Atlas - Die Geschichte von Pa Salt von Lucinda Riley
Cover von Solange wir leben von David Safier
Cover von Die Unverbesserlichen - Die Revanche des Monsieur Lipaire von Volker Klüpfel

Öffnungszeiten

Mo geschlossen
Di

10:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 18:00 Uhr

Mi

10:00 - 14:00 Uhr

Do

10:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 18:00 Uhr

Fr

10:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 18:00 Uhr

Sa

14-tägig:
10:00 - 14:00 Uhr

   

   

 

Onleihe

Rund um die Uhr für Sie geöffnet:

 

 

Kontakt

Mediothek Lübbecke

Am Markt 3
32312 Lübbecke

Telefon: 05741 / 276 401

E-Mail: mediothek@luebbecke.de

Mediothek Lübbecke

Am 14. September 2007 wurde das neue Kultur- und Medienzentrum eröffnet. Im Alten Rathaus am Markt sind seither die Mediothek und das Museum der Stadt Lübbecke zu finden.

Die Mediothek Lübbecke hält für Kinder, Jugendliche und Erwachsene ein vielfältiges Angebot bereit.
Der Medienbestand der Mediothek Lübbecke wird ständig aktualisiert und erneuert. Wechselnde Ausstellungen und Veranstaltungen aller Art gehören ebenso zu unserem Programm.

 

Pop Up, Pirat!

23.09.2023, Sa | 15 Uhr, Eintritt 5,- EUR

 

 

Sprachakrobatisches Theaterstück mit einer Mischung aus

Schauspiel, Figuren- und Objekttheater
Regie: Halina Kratochwil | Puppenbau: Franziska Hoffmann
Für Gäste ab 6 Jahren | ca. 60 Minuten ohne Pause
Theater PortFolio Inc.

 

Durch dunkeldumpf dröhnenden Donner und tintenschwarze Tiefseetornados schifft sich der Pirat durch unbekannte Untiefen. Er taucht auf mit seinem Koffer und seinem Gefährten, dem Tapir, um lurchigen Leichtmatrosinnen und lärmenden Luftmaschen seine schillernden Sprachspielschätze auf die Nasen zu nieten und in die tauben Ohren zu träufeln, auf dass ihre Zungen zukünftig zaumlos zuschlagen und ihre graugrumpeligen Gehirne Konsonanten kombinieren, Wörter wechseln, Reime rütteln, Buchstaben binden und Vokale vertauschen. Aus einem alten Überseekoffer ziehen Pirat und Tapir immer neue Papier- und Pappobjekte und erzählen mit ihnen Geschichten von und mit Synonymen, Alliterationen, Sprachmythen, Zungenbrechern, Anagrammen, Kauderwelsch, Gedichten, Rap und aussterbenden Worten.

PortFolio Inc. versteht sich als Hafen und Plattform für Theaterprojekte, in denen Folien verschiedenster Art über literarische und dokumentarische Texte gelegt werden. Diese sinnbildlichen Folien aus den Bereichen Musik, Raum, Text, Biografie, Darstellender und Bildender Kunst kontrastieren, verfremden und ergänzen die jeweilige Textbasis des Stücks und eröffnen dem Zuschauer neue Sichtweisen und schärfen den Blick.